Bußgeldbescheid erhalten?
Jetzt Blitzer anfechten! Blitzereinspruch 2025
✔ fast 20 Jahre Erfahrung ✔ 80 % der Bescheide sind anfechtbar ✔ Kostenlos & unverbindlich
Wir können Sie optimal gegen ein drohendes Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verteidigen. Wir retten Ihren Führerschein.
Was wird Ihnen vorgeworfen?
80% Fehlerquote
Nach seriösen Einschätzungen des Automobilclubs von Deutschland (AvD) sind 80 % der Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen fehlerhaft.
Zu schnell gefahren? Welche Strafen drohen?
Bußgeldrechner
Berechnen Sie mögliche Bußgelder und Konsequenzen
Hinweis: Alle Bußgelder werden ohne Auslagen und Bearbeitungsgebühr angezeigt.
Zu Unrecht geblitzt? Darum sind Bußgeldbescheide durch Blitzer häufig fehlerhaft
Gute Nachricht vorweg: Wenn Sie ein Blitzerfoto erhalten haben, stehen die Chancen gut, dass ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid erfolgreich sein könnte. Studien zeigen, dass etwa jeder dritte Bußgeldbescheid Fehler aufweist. Dies liegt einerseits an der anfälligen Messtechnik und andererseits an den komplexen Vorschriften, die von den Behörden eingehalten werden müssen.
Blitzereinspruch 2025: Gründe, gegen den Bußgeldbescheid Einspruch zu erheben
Akzeptieren Sie fehlerhafte Bußgeldbescheide nicht einfach! Ein Einspruch gegen ein Blitzerfoto kann Ihnen nicht nur Geld und Punkte in Flensburg ersparen, sondern auch den Führerschein sichern. Entscheidend ist jedoch eine gut begründete Argumentation.
Besonders bei fehlerhaften Messungen lohnt sich ein Widerspruch. Wenn beispielsweise eine fehlerhafte Ausrichtung oder Bedienung des Messgeräts nachgewiesen wird oder Sie auf dem Blitzerfoto nicht eindeutig zu erkennen sind, bestehen gute Chancen, dass Ihrem Einspruch stattgegeben wird.
Bei folgenden Fehlern wurden bereits tausenden Verfahren gewonnen:
✓ Nicht korrekt geeichte Geräte ✓ Ungeeignetes oder nicht ausreichend geschultes Personal ✓ Zu wenig oder unscharfe Blitzerfotos ✓ Messfehler ✓ Fehlende Rechtsbehelfsbelehrung ✓ Fehlende Zeugen ✓ Zu hohes Bußgeld
Was droht bei mehrfachen Verstößen?
Wenn Sie häufiger „Verkehrsverstöße“ begehen, laufen Sie Gefahr, von den Behörden als Wiederholungstäter eingestuft zu werden. In diesem Fall sollen strengere Maßnahmen dazu beitragen, Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung zu sensibilisieren. Das bedeutet: Die Strafen fallen deutlich härter aus und können erheblich teurer werden. Doch ab wann zählt man eigentlich als Wiederholungstäter?
Wiederholte Überschreitung der Geschwindigkeit um mehr als 26 km/h
Werden Sie zum zweiten oder dritten Mal geblitzt, kann ein Fahrverbot von einem Monat verhängt werden.
Wiederholungstäter in der Probezeit:
Während der Probezeit sind die Konsequenzen besonders streng. Bereits zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 21 km/h können dazu führen, dass Sie als Wiederholungstäter eingestuft werden. In diesem Fall drohen nicht nur die Verlängerung der Probezeit, sondern auch die Teilnahme an einem Aufbauseminar und möglicherweise eine verkehrspsychologische Beratung.
Verstöße in der Probezeit
In der Probezeit geblitzt zu werden, kann zu empfindlichen Konsequenzen führen. Diese reichen von der Verlängerung der Probezeit bis hin zur verpflichtenden Teilnahme an einem Aufbauseminar. Besonders in solchen Fällen ist es ratsam, einen Anwalt einzuschalten.
Geschwindigkeitsüberschreitung während der Probezeit: Diese Strafen erwartet Fahranfänger
Wer während der Probezeit mit mehr als 20 km/h zu schnell fährt, eine rote Ampel überfährt oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, begeht einen sogenannten A-Verstoß. Die Konsequenzen sind schwerwiegend: Die Probezeit wird sofort verlängert, und die Teilnahme an einem kostenpflichtigen Aufbauseminar wird verpflichtend. Wiederholte Verstöße können sogar zum Entzug des Führerscheins führen.
Wichtig: Über 80 % der Bußgeldbescheide enthalten Fehler! Lassen Sie Ihren Fall daher unbedingt von einem Experten prüfen.
Wenn Sie mit weniger als 20 km/h über der Geschwindigkeitsbegrenzung geblitzt werden oder mit abgefahrenen Reifen unterwegs sind, handelt es sich um einen sogenannten B-Verstoß. In der Regel hat dieser lediglich ein Verwarngeld zur Folge, ohne weitere Konsequenzen.
Achtung: Zwei B-Verstöße werden wie ein A-Verstoß gewertet und können zu strengeren Maßnahmen führen. Daher ist es ratsam, bereits bei einem B-Verstoß einen erfahrenen Anwalt zu konsultieren.
Das sagen unsere Mandanten
„Der Anwalt löste meinen komplexen Fall mühelos und gewann mein volles Vertrauen. Hervorragende Leistung!“
„Hervorragender Anwalt! Professionell, engagiert und äußerst effektiv. Empfehle ihn wärmstens für rechtliche Anliegen.
„Ein Anwalt, der wirklich für seine Mandanten kämpft und stets erstklassige Ergebnisse erzielt. Sehr empfehlenswert!“
Bekannt aus
Unsere Statistik spricht für sich!
Wenn Sie uns beauftragen, machen Sie alles richtig.
5000+
Beratungen
2000+
Gerichtsverfahren
18+
Jahre Erfahrung
2500+
Vergleiche
Termin für eine kostenlose Erstberatung buchen
Häufig gestellte Fragen!
Lohnt sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid überhaupt?
Laut Bewertungen des AvD (Automobilclub von Deutschland) weisen etwa 80% der Verfahren bei Geschwindigkeitsvergehen Mängel auf. Fehler können durch die komplexe Technik der Geschwindigkeitsmessgeräte oder durch menschliches Versagen bei der Handhabung und im Verwaltungsprozess entstehen. Unklarheiten im Messbild, wie mehrere Fahrzeuge im Bild oder verdeckte Gesichter, können Anlass für eine erfolgreiche Verteidigung sein.
Denken Sie daran: Es muss Ihnen ein Fehlverhalten bewiesen werden. Es ist ratsam, den Vorwurf zu überprüfen, besonders wenn Ihr Führerschein für Ihren Beruf oder Ihr Privatleben wichtig ist. Wenn Sie bereits Punkte in Flensburg haben, die bald gelöscht werden, kann ein Einspruch sinnvoll sein, um die Löschung nicht zu gefährden.
Warum sollte ich einen Anwalt beauftragen?
Als betroffene Person sind Sie emotional involviert, was Ihre Sichtweise verzerren kann. Unter Stress können Sie Aussagen machen, die sich später nachteilig auswirken können. Ein Anwalt hat die Pflicht, Sie objektiv zu beraten und hilft Ihnen, Ihre Rechte effektiv zu nutzen.
Übernimmt meine Rechtsschutzversicherung die Kosten?
In den meisten Fällen übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten, sofern kein Vorsatz vorliegt. Sie übernimmt oft auch die Kosten für ein Sachverständigengutachten zur Überprüfung der Messung. Ausnahmen können Fahrtkosten zum Gericht und Verstöße im ruhenden Verkehr sein.
Ich habe keine Rechtsschutzversicherung, muss ich die Kosten selber tragen?
Es gibt einige Rechtsschutzversicherungen, die bei Verkehrsverstößen die Möglichkeit bieten eine. Versicherung nachträglich abzuschließen, so dass Ihr Fall abgesichert wäre. Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie.
Muss ich zur polizeilichen Vernehmung erscheinen?
Es ist weder erforderlich noch empfehlenswert, zu einer polizeilichen Vernehmung zu erscheinen. Ihr Anwalt kann die Teilnahme ablehnen und stattdessen Akteneinsicht beantragen.
Was ist eine Anhörung und muss ich den Anhörungsbogen zurückschicken?
Eine Anhörung dient dazu, dem Betroffenen die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern. Die Rücksendung des Anhörungsbogens ist nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie den Bogen erhalten haben, ist Ihre Identität der Behörde bereits bekannt.
Was tun, wenn mein Arbeitgeber einen Zeugenfragebogen erhält?
Ist ein Unternehmen als juristische Person Halter des geblitzten Kfz und hat die Polizei den Fahrer nicht direkt vor Ort angehalten, wird dem Unternehmen ein Zeugenfragebogen zugeschickt. Im Fall einer sogenannten Kennzeichenanzeige ist nur der Halter, nicht hingegen der Fahrer bekannt. Ihr Arbeitgeber ist zur Vermeidung einer Fahrtenbuchauflage verpflichtet, der Behörde Auskunft über den Fahrer zu erteilen. In welchem Zeitrahmen dies erfolgt, ist indes nicht vorgeschrieben. Dem Mitarbeiter sollten aber im Fall, dass dieser das Fahrzeug einem Dritten überlassen hat, die Verteidigungsmöglichkeiten offengehalten werden, weshalb wie folgt zu formulieren ist:
„Das benannte Fahrzeug war am Tattag Herrn/Frau … zur Nutzung überlassen.“
In dieser Stage kann zwar bereits ein Rechtsanwalt mandatiert werden, mangels konkreten Vorwurfs erhält dieser aber noch keine Akteneinsicht, sondern erst nach der Zustellung eines Anhörungsbogens an den Betroffenen.
Muss die Behörde mir das Beweisfoto zuschicken?
Es besteht kein Anspruch auf Zusendung des Beweisfotos. In der Regel wird es jedoch mit dem Anhörungsbogen versandt.
Ich habe einen Anhörungsbogen erhalten, bin aber mit dem Fahrzeug nicht selbst gefahren, sondern meine Tochter. Muss ich angeben, wer das Fahrzeug gefahren ist?
Nein. Auch im Bußgeldverfahren hat man bei nahen Familienangehörigen ein Aussageverweigerungsrecht.
Was ist ein Verwarnungsgeld?
Verwarnungsgelder sind Geldsanktionen zwischen 10 € und 55 € für Ver-stöße, die i.d.R. von Polizeibeamten oder auch durch Mitarbeiter der Ordnungsämter ermittelt und angezeigt werden. Die Bußgeldstelle hört den Betroffenen an und bietet diesem die Zahlung eines Verwarnungsgeldes innerhalb kurzer Frist an. Ist dieser einverstanden und zahlt freiwillig, ist das Verfahren damit beendet. Eine Rückzahlung ist dann aber im Gegensatz zur irrtümlichen Zahlung im Bußgeldverfahren ausgeschlossen.
Nimmt der Betroffene das Angebot zur Zahlung eines Verwarnungsgeldes nicht an, ergeht ein Bußgeldbescheid.
Was ist ein Bußgeld?
Bußgelder sind Geldsanktionen ab 60 €, die per Bescheid der Bußgeldstelle ergehen. Ein Bußgeldbescheid ist grundsätzlich mit Gebühren und Auslagen, und zumeist mit einem Punkt in Flensburg, verbunden. Die Gebühr beträgt mindestens 25 €. Die Zustellung des Bußgeldbescheids erfolgt per Postzustellungsurkunde. Hierfür sind weitere Auslagen i.H.v. 3,50 € vorgesehen.
Ich habe die Einspruchsfrist für den Bußgeldbescheid aufgrund Urlaubs verpasst. Kann ich gegen den Bescheid trotzdem noch vorgehen?
Sie können „Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand“ beantragen.
Hierfür bestehen sehr kurze Fristen und eine doppelte Hürde:
- Der Antrag ist innerhalb von einer Woche nach Wegfall des Hindernisses zu stellen;
- gleichzeitig ist auch das versäumte Rechtsmittel nachzuholen, also z.B. Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen.
Soll ich bei der Bußgeldbehörde anrufen, um nachzufragen, ob sie von der Anordnung eines Fahrverbots absehen oder die Geldbuße reduzieren kann?
Es ist prinzipiell nicht anzuraten, telefonischen Kontakt zur Bußgeldbehörde aufzunehmen. Regelmäßig haben Sie mit erfahrenen Sachbearbeitern zu tun, die genau wissen, welche Fragen sie stellen müssen, um von Ihnen belastende Informationen zu erhalten, die sie ansonsten vielleicht nie ermittelt hätten. Über den Inhalt solcher Telefonate werden immer Aktenvermerke gefertigt, die i.d.R. auch festhalten, dass und inwieweit Sie sich zur Sache eingelassen haben. Auch hier gilt: „Jedes Wort ist eine Tretmine.“ Ganz abgesehen davon, dass Sie auch keinen Erfolg erzielen werden, denn viele Bußgeldbehörden treffen solche Vereinbarungen grundsätzlich nicht. Erst in der Hauptverhandlung besteht je nach Sachstand die Chance, ein Fahrverbot umzuwandeln oder eine Geldbuße unter die „Verwarngrenze“ zu reduzieren. Dies sollten Sie Ihrem Fachanwalt anvertrauen: Auf diesem Weg lassen sich deutlich bessere Ergebnisse erzielen.
Warum ist das Bußgeld höher als im Katalog?
Bußgelder können höher sein als im Katalog angegeben, wenn Voreintragungen oder Anzeichen für Vorsatz vorliegen.
Was ist ein Fahrverbot und unter welchen Bedingungen wird es verhängt?
Ein Fahrverbot ist eine zeitlich begrenzte Entziehung der Fahrerlaubnis. Es wird neben Geldstrafen verhängt und kann bei schwerwiegenden Verstößen wie erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen ausgesprochen werden.
Warum habe ich ein Fahrverbot bekommen, obwohl im Bußgeldkatalog keines vorgesehen ist?
Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 30 km/h innerorts bzw. 40 km/h außerorts müssen Sie mit der Verhängung eines Fahrverbots rechnen, weil die Behörde von vorsätzlichem Handeln ausgeht. Ein solches droht Ihnen auch, wenn bei Ihnen innerhalb des letzten Jahres bereits eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h rechtskräftig zu Buche steht. Für die Berechnung der Jahresfrist ist die Rechtskraft der ersten Ordnungswidrigkeit entscheidend. Nicht zuletzt kann der Sachbearbeiter ein Fahrverbot bei „Beharrlichkeit“ verhängen, wenn erhöhte Geldbußen in der Vergangenheit keine Wirkung gezeigt haben.
Was passiert, wenn ich Einspruch erhebe?
Durch einen Einspruch wird der Bescheid vorübergehend aufgehoben und der Fall neu geprüft. Nach der Prüfung kann das Verfahren an ein Gericht weitergeleitet werden.
Wann verjährt ein Verstoß?
Ein Verstoß verjährt normalerweise nach drei Monaten. Die Verjährung kann jedoch durch bestimmte Maßnahmen der Behörde unterbrochen werden.
Muss ich als Betroffener persönlich zur Hauptverhandlung erscheinen?
Der Betroffene ist grundsätzlich zum Erscheinen in der Hauptverhandlung verpflichtet. Das Gericht kann Sie aber vom persönlichen Erscheinen entbinden, wenn Ihr Erscheinen nicht notwendig ist, vor allem wenn Sie zugeben, der Fahrer gewesen zu sein, und erklären, sonst keine Angaben machen zu können oder wollen.
Kann ein drohendes Fahrverbot bei einem Berufskraftfahrer auf eine Führerscheinklasse beschränkt werden?
Dies ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, etwa eine Beschränkung auf die Klasse B, so dass der Fahrer seiner beruflichen Tätigkeit als Lkw-Fahrer weiter nachgehen kann. Zumeist geschieht dies in der Haupt-verhandlung.
Wann werden meine Punkte gelöscht?
Eintragungen von Verkehrsverstößen im Fahreignungsregister (FAER) werden nach Ablauf feststehender Fristen gelöscht. Die Löschung erfolgt von Amts wegen und braucht nicht beantragt zu werden. Die Fristen betragen
- zwei Jahre und sechs Monate bei Verstößen gegen die StVO oder StVZO, die mit einem Punkt bewertet sind;
- fünf Jahre bei Entscheidungen wegen besonders verkehrssicherheits-beeinträchtigenden Ordnungswidrigkeiten (z.B. Alkoholdelikte), die mit zwei Punkten bewertet sind, oder bei Straftaten ohne Entziehung der Fahrerlaubnis oder ohne isolierte Sperrfrist für die Erteilung einer Fahrerlaubnis;
- zehn Jahre bei Straftaten mit Entziehung der Fahrerlaubnis oder mit ciner isolierten Sperrfrist für die Erteilung einer Fahrerlaubnis.
Die Tilgungsfrist beginnt bei allen Entscheidungen mit dem Rechtskraftdatum.
Wann darf die Fahrerlaubnisbehörde meine Fahrerlaubnis entziehen?
Erweist sich jemand als ungeeignet oder nicht befähigt zum Führen von Kfz, so hat ihm die Fahrerlaubnisbehörde gem. § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG die Fahrerlaubnis zu entziehen. Die Befähigung richtet sich nach § 2 Abs. 5 SEVG. Die Ungeeignetheit ist gesetzlich nicht definiert. Der Gesetzgeber formuliert in § 2 Abs, 4 StVG: „Geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ist, wer die notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllt und nicht erheblich oder nicht wiederholt gegen verkehrsrechtliche Vorschriften oder gegen Strafgesetze verstoßen hat.“ Grundlage für die Annahme einer etwaigen Ungeeignetheit sind die körperlichen, geistigen und charakterlichen Eigenschaften des Betroffenen. Hauptanwendungsfälle im Bußgeldbereich sind
- Entziehung bei festgestellter Nichteignung (z.B. der Konsum harter Drogen) oder
- Entziehung wegen Punkteeintragungen.
Was bedeutet „Fahrtenbuchauflage“?
Wenn der tatsächliche Fahrzeugführer, der die vorgeworfene Verkehrsordnungswidrigkeit begangen hat, nicht ermittelt werden kann, ist das Bußgeldverfahren einzustellen. In diesem Fall übersendet die Bußgeldstelle den Vorgang der Kfz-Zulassungsstelle mit der Bitte um Prüfung, ob ein Fahrtenbuch aufzuerlegen ist (§ 31a StVZO). Der Kfz-Halter ist anzuhören.
Können Verkehrsverstöße im Ausland in Deutschland vollstreckt werden?
Ausländische Behörden dürfen zwar in Deutschland die Daten des Betroffenen erheben (lassen), sie dürfen in Deutschland aber keine Bußgelder eintreiben. Das Bundesamt für Justiz (Bf]) entscheidet über die Zulässigkeit. Gegen die Bewilligung ist Einspruch zu erheben. Ohne Einspruch wird der Bescheid rechtskräftig, anderenfalls entscheidet das Amtsgericht.
Hat der ausländische Bußgeldbescheid Verhaltensweisen sanktioniert, die in Deutschland unbekannt sind (z.B. die Halterhaftung bei Verkehrsverstößen), darf grundsätzlich nicht vollstreckt werden.
*Bitte beachten Sie, dass der Online-Sofortcheck auf keinen Fall eine anwaltliche Beratung ersetzen kann. Vereinbaren Sie daher gleich einen Termin mit uns oder rufen Sie uns an.
anwalt.re is powered by apos.legal