geblitzt worden

Zu schnell gefahren und geblitzt worden

Einleitung

Es passiert schneller, als man denkt: Ein Moment der Unachtsamkeit und schon hat die Radarfalle zugeschnappt. Wenn Sie kürzlich geblitzt wurden, sind Sie wahrscheinlich besorgt über die Folgen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess nach einer Geschwindigkeitsübertretung und gibt wichtige Tipps, wie Sie mit der Situation umgehen können.

Verstehen der Geschwindigkeitskontrollen

Wie funktionieren Blitzer?

In Deutschland sind verschiedene Arten von Blitzgeräten im Einsatz, darunter stationäre und mobile Blitzer. Stationäre Blitzer sind permanent an Orten mit hohem Unfallrisiko installiert, während mobile Blitzer flexibel an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Diese Geräte messen die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge und lösen aus, wenn ein Fahrzeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet.

Mögliche Konsequenzen einer Geschwindigkeitsübertretung

BuĂźgeld, Punkte und Fahrverbot

Die Konsequenzen einer Geschwindigkeitsübertretung hängen von der Höhe der Überschreitung ab. Für geringfügige Überschreitungen fallen in der Regel Bußgelder an. Bei höheren Überschreitungen kommen Punkte in Flensburg und möglicherweise ein Fahrverbot hinzu. Der Bußgeldkatalog gibt Aufschluss über die jeweiligen Strafen.

Der BuĂźgeldbescheid

Was steht im BuĂźgeldbescheid?

Ein Bußgeldbescheid informiert Sie über die Art des Verstoßes, das verhängte Bußgeld, eventuelle Punkte sowie ein mögliches Fahrverbot. Es ist wichtig, den Bescheid genau zu prüfen und innerhalb der angegebenen Frist zu reagieren.

Einspruch gegen den BuĂźgeldbescheid

Ist ein Einspruch sinnvoll?

Nach seriösen Einschätzungen des Automobilclubs von Deutschland (AvD) sind 80 % der BuĂźgeldverfahren wegen GeschwindigkeitsĂĽberschreitungen fehlerhaft.  Wir können hier beraten und unterstĂĽtzen. Beachten Sie, dass der Einspruch innerhalb einer Frist von meist zwei Wochen eingereicht werden muss.

Prävention: Vermeidung von Geschwindigkeitsübertretungen

Sicher und regelkonform fahren

Um Geschwindigkeitsübertretungen in Zukunft zu vermeiden, ist es wichtig, die Geschwindigkeitsbegrenzungen stets im Auge zu behalten. Assistenzsysteme in modernen Fahrzeugen können dabei helfen. Ebenso ist es ratsam, regelmäßige Pausen einzulegen und stressige Situationen zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Übertretungen können schwerwiegende Konsequenzen haben, sowohl finanziell als auch in Bezug auf Ihre Fahrerlaubnis.

Bussgeldbescheid prĂĽfen

BuĂźgeldrechner

BuĂźgeldrechner

Berechnen Sie mögliche Bußgelder und Konsequenzen

Hinweis: Alle BuĂźgelder werden ohne Auslagen und BearbeitungsgebĂĽhr angezeigt.

Sie haben noch Fragen, vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Termin.

Beitrag teilen:

Nach oben scrollen